Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl die bekannteste deutsche Torte weltweit. Ihre perfekte Kombination aus Schokolade, Kirschen und Sahne macht sie zu einem wahren Klassiker der Konditorkunst.

Die Legende der Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte stammt ursprünglich aus dem Schwarzwald in Baden-Württemberg. Erstmals dokumentiert wurde sie 1915, aber ihre Wurzeln reichen vermutlich weiter zurück. Der Name bezieht sich nicht nur auf die Herkunftsregion, sondern auch auf den charakteristischen Kirschgeist (Kirschwasser), der traditionell in der Torte verwendet wird.

Was viele nicht wissen: Die original Schwarzwälder Kirschtorte ist gesetzlich geschützt. Sie darf nur dann so genannt werden, wenn sie Kirschwasser enthält und nach bestimmten traditionellen Methoden hergestellt wird.

Zutaten für eine 26cm-Torte

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 800 ml Sahne
  • 80 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 680 g Sauerkirschen (aus dem Glas)
  • 4 EL Kirschwasser
  • 2 EL Kirschsaft
  • 2 EL Zucker

Für die Dekoration:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • Frische Kirschen mit Stiel
  • Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Biskuitboden

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Schlagen Sie das Eigelb mit dem Zucker schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.

Sieben Sie Mehl, Kakao und Backpulver zusammen. Heben Sie zunächst das Eigelbgemisch unter das Eiweiß, dann vorsichtig die Mehlmischung. Füllen Sie den Teig in eine gefettete Springform und backen Sie ihn 25-30 Minuten.

Die Vorbereitung

Lassen Sie den Biskuit vollständig abkühlen und schneiden Sie ihn dann horizontal in drei gleich dicke Schichten. Lassen Sie die Kirschen abtropfen und fangen Sie den Saft auf.

Verrühren Sie 2 EL Kirschsaft mit 2 EL Kirschwasser und 2 EL Zucker. Diese Mischung verwenden Sie zum Tränken der Böden.

Die Sahne

Schlagen Sie die kalte Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif. Geben Sie am Ende vorsichtig 2 EL Kirschwasser hinzu. Die Sahne sollte fest, aber nicht zu steif sein.

Das Schichten

Legen Sie den ersten Boden in die Springform und beträufeln Sie ihn mit der Kirsch-Alkohol-Mischung. Verteilen Sie ein Drittel der Sahne darauf und belegen Sie sie mit der Hälfte der Kirschen.

Wiederholen Sie diese Schichtung mit dem zweiten Boden. Den dritten Boden setzen Sie auf und bestreichen die gesamte Torte mit der restlichen Sahne.

Die Dekoration

Reiben Sie die Schokolade grob und drücken Sie sie an die Seiten der Torte. Die Oberfläche verzieren Sie mit Schokoladenraspeln und frischen Kirschen. Stellen Sie die Torte mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.

Moderne Variationen

Die leichte Variante

Für eine kalorienreduzierte Version können Sie die Sahne teilweise durch Quark oder Mascarpone ersetzen. Verwenden Sie außerdem Süßstoff statt Zucker und reduzieren Sie das Kirschwasser.

Die vegane Alternative

Ersetzen Sie die Eier im Biskuit durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) und verwenden Sie pflanzliche Sahne. Statt Kirschwasser können Sie Kirschsaft mit einem Schuss Rum verwenden.

Mini-Törtchen

Backen Sie den Teig in Muffinförmchen und kreieren Sie individuelle kleine Schwarzwälder Kirschtorten. Diese eignen sich perfekt für Buffets oder Kindergeburtstage.

Profitipps für die perfekte Torte

  • Verwenden Sie immer kalte Sahne und kalte Schüsseln zum Schlagen
  • Lassen Sie die Torte über Nacht ziehen - sie schmeckt am nächsten Tag noch besser
  • Verwenden Sie echtes Kirschwasser, nicht nur Kirschsaft
  • Die Schokolade sollte mindestens 60% Kakaoanteil haben
  • Frische Kirschen mit Stiel sehen nicht nur schöner aus, sondern schmecken auch besser

Lagerung und Haltbarkeit

Die fertige Schwarzwälder Kirschtorte hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Decken Sie sie dabei gut ab, damit sie keine fremden Gerüche annimmt. Einfrieren können Sie die Torte ebenfalls, allerdings leidet die Konsistenz der Sahne darunter.

Die perfekte Begleitung

Traditionell wird zur Schwarzwälder Kirschtorte ein kleines Glas Kirschwasser oder ein starker Kaffee gereicht. In der warmen Jahreszeit passt auch ein Glas Prosecco oder ein leichter Weißwein hervorragend dazu.

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist und bleibt ein Meisterwerk der deutschen Konditorkunst. Ob traditionell zubereitet oder modern interpretiert - sie verzaubert immer wieder aufs Neue. Mit etwas Übung und den richtigen Zutaten gelingt auch Ihnen diese Königin unter den Torten.